 
															PAVILIOLA ist ein Projekt für das Otto-Wagner-Areal, das den Garten des Pavillon 10 aktiviert.
 
															Geladener Wettbewerb für einen Kindergarten und 71 Wohnungen
 
															1.Preis Bauträgerwettbewerb, 2017; Realisierung 2023-2024
 
															Permanente Kunstprojekte für das Quartier Bienvenue, 2025
Realisiert und finanziert von WBV-GPA und EBG, und in Kooperation mit KÖR Wien (für "Superlandschaft" von Catrin Bolt)
 
															künstlerisch-urbane Intervention in Hannover, 25.8.2024
 
															1.Preis, Quartiershaus Wettbewerb Wien, 2017
Fertigstellung: Mai 2023
Bloch-Bauer-Promenade 13, 1100 Wien
 
															Wohnbebauung Wimhölzel / Franckviertel, Linz
1.Preis Kooperatives Verfahren, 2018
Realisierung 2020-2029
 
															SPACEX - Spatial Practices in Art and ArChitecture for Empathetic EXchange, 2022-2025
Funded by the EU Horizon 2020 Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
 
															Künstlerisch-urbane Interventionen in Penzing
Ein Projekt für Kunst im öffentlichen Raum, Wien
Okt.2023
 
															_ein Platz-Transformer-Performer:
FAVORIT ist eine informelle Pavillon-Bühne zwischen „Hochkultur“ und „Volkskultur“, zwischen Alltagsnutzung und Performances.
 
															Probe-Performance, Prag-Karlín, 16.10.2022
in Kooperation mit VIPER Gallery und GHMP
 
															NORMAL ist ein Projekt für das Graz Kulturjahr 2020/ 2021
 
															Das Projekt für einen sozialen Wohnbau in Graz-Andritz schlägt eine sensible Struktur vor, die den städtebaulichen Kontext weiterdenkt und hohe architektonische Qualitäten anbietet.
 
															1.Preis - Realisierungswettbewerb, 2018
Realisierung: bis 2030
 
															Valletta 2018/ European Capital of Culture
 
															Trieste (I), 2017-2020
ongoing > H/C center
 
															Judenburg, 2012-2014
 
															Ein Projekt für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Liezen, 2011 - permanent
 
															Ein urbanistisches Tool für "Direkten Urbanismus", 2004 > ongoing
 
															Städtebaulicher Wettbewerb, 2006, 1.Preis
Realisierung 2009-2013
 
															2000 Wettbewerb/ 1.Preis
2002 Gestaltungskonzept + Detailprojekte
 
															deseo por venir: Symposium in Valparaíso, Workshop und urbane Intervention mit Studenten (2000); deseo urbano: urbanes Spiel > Wunschproduktion für die Zukunft der Stadt (2001)
Grenzen
überwinden
Partizipation
Wunschproduktion
Direkter
Urbanismus
Kultur-
Räume
Sozial
bauen
Das Spiel
als Tool
Stadt / Region
planen
Diese Website ist zur einwandfreien Funktion auf die Verwendung von Cookies angewiesen.
Details können Sie unseren Cookie-Richtlinien entnehmen.