transparadiso

transparadiso realisiert als interdisziplinäre Praxis gesellschaftlich engagierte Projekte zwischen Kunst, Architektur und Urbanismus. Zudem forscht, lehrt und publiziert das Kollektiv in diesen Themenfeldern.

transparadiso wurde 1999 von Paul Rajakovics (Architekt und Urbanist) und Barbara Holub (Künstlerin) als transdisziplinäre Praxis für einen erweiterten, sozial und gesellschaftlich engagierten Urbanismus gegründet - für direkten Urbanismus. Direkter Urbansimus basiert auf “direct action” (Emma Goldman) sowie auf den Methoden der Situationisten und Theorien von Henri Lefebvre und Michel de Certeau. Direkter Urbanismus involviert künstlerisch-urbanistische Praktiken für eine prozessorientierte Methode des Städtebaus, die auf die veränderten und unplanbaren Parameter urbaner und regionaler Fragestellungen reagiert, und entwickelt dafür neue Tools und Strategien.

Kontakt

Team

Team

Barbara Holub

Studierte Architektur an der TU Stuttgart. Lehrt an der Universität für angewandte Kunst.
Forschungsprojekt "Planning Unplanned" und Lehre am Institut für Kunst und Gestaltung/ TU Wien (2010-2020); Visiting Artist an der Universität für Angewandte Kunst/ Dept. Social Design (2014-2016); Gastprofessorin an der Universität für Angewandte Kunst/ Dept.TransArt (2015) und an der UIC/ School of Art and Design, Chicago (1997); Präsidentin der Secession Wien (2006-2007).
Sie ist Mitglied internationaler Beiräte: Beirat für Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich (2005-2007); advisory board des Art & Public Sphere Journal (UK); World Council of Peoples for the United Nations (New York); expert committee der 5th Ural Industrial Biennial, Ekaterinburg (2018); Innovationsfonds für Kunst im öffentlichen Raum, Stuttgart (seit 2018); external examiner an der Bartlett School of Architecture, London (seit 2018).

Teilnahme an internationalen Symposien, Vorträge und Workshops an internationalen Akademien und Universitäten.

Dipl.Ing.Dr. Barbara Holub

holub@transparadiso.com
+43 699 102 79 217

Paul Rajakovics

Architekt und Urbanist, studierte Architektur an der TU Graz. Vertretung Prof. Sabine Pollak, Abtlg. für Wohnbau und Entwerfen/ TU Wien (2009-2017); Mitglied des EU-Forschungsprojekt „SPACEX- Spatial Practices in Art and Architecture for Empathetic Exchange” (2020-2024); Leiter des Forschungsprojekts „anders günstig“ (2016-2017); 2008 Gründung der transparadiso ZT KG. 2004-2007 Co-Sekretär von EUROPAN-Österreich; Seit 2001 Redaktionsmitglied von dérive – Zeitschrift für Stadtforschung, Wien. Co-Konsulent für Architektur, Forum Stadtpark, Graz/ A (1996); Co-Gründer von transbanana (1996-1999).
Teilnahme an internationalen Symposien, Vorträge und Workshops an internationalen Akademien und Universitäten.

Arch.Dipl.Ing.Dr. Paul Rajakovics

rajakovics@transparadiso.com
+43 699 111 98 556

Team transparadiso

Aktuell: Lukas Anzeletti, Josef Zapletal, Ana Maria Mihailescu, Yu Fang, Hannah Mucha, Florencia Camara, Bernhard Pavelka, Violetta Rajakovics, Natalie Mace, David Biegl
Sowie: Sladjana Miljkovic (Buchhaltung), Andrei Stancu (EDV), Marie-Christin Rissinger (Video)

Seit der Gründung von transparadiso 1999 haben wir mit vielen MitarbeiterInnen gearbeitet, die uns in unseren herausfordernden Projekten begleitet, inspiriert und unterstützt haben. (Liste folgt demnächst).

Team transparadiso

officetransparadiso.com
+43 1 9460734

Preise & Auszeichnungen

2018

Österreichischer Kunstpreis für Bildende Kunst

Österreichischer Kunstpreis für Bildende Kunst

2012

Förderung von departure für "Direkten Urbanismus"

Förderung von departure für "Direkten Urbanismus"

2007

Otto-Wagner-Städtebaupreis

Otto-
Wagner-
Städtebaupreis

1999

Outstanding Artist Award

für künstlerische Fotografie Barbara Holub

1999

Outstanding Artist Award

für experimentelle Tendenzen Paul Rajakovics/ transbanana