1.Preis, Quartiershaus Wettbewerb Wien, 2017
Fertigstellung: 2022
Auftraggeber:
Die WoGen Wohnprojekte-Genossenschaft e.Gen.,
Raum & kommunikation
Architektur: transparadiso (Wohngruppenhaus), feld72 (+haus)
Team: Matthias Schatajew
(vorherige Phasen: Bernhard Pavelka, Johannes Längauer, Lukas Erlacher; Lukas Anzeletti)
Fachplaner: Werkraum Ingenieure und Röhrer Bauphysik
Landschaftsarchitektur: Carla Lo
Das Genossenschaftshaus ist das neue Zentrum für Genossenschaften und Initiativen für Gemeinwohl in Wien. Es wurde speziell für das engagierte Quartierhausareal im 10.Bezirk in der unmittelbaren Nähe des Hauptbahnhofs angrenzend an den Helmut-Zilk-Park konzipiert. Die Programme des Genossenschaftshauses beinhalten die Räumlichkeiten der neuen Wohnbaugenossenschaft Die WoGen (die auch Auftraggeber ist), von raum+kommunikation, weitere Büroräume und bieten verschiedene Modelle von Wohnen, insbesondere Baugruppen, Wohngemeinschaften und Atelier-Wohnen an.
Die subventionierte Erdgeschoßzone wurde speziell konzipiert als Werkstatträume für sozial engagierte, innovative Unternehmen. Sie verbindet beide Grundstücke und Bauteile, das Genossenschaftshaus und das +haus (feld72), über den „Stadtbalkon“: ein halböffentlicher Freiraum für die NutzerInnen, der den Blick zum Helmut-Zilk-Park eröffnet.
Am 9. September 2021 wurde der Grundstein für das WoGen Quartiershaus gelegt und eine Zeitkapsel versenkt.
Ein Projekt der IBA Wien
Wogen Quartiershaus am Hauptbahnhof
Ausstellung: Human Scale Remeasured, AEDES, Berlin
16. Januar - 13. Mai 2021
aedes-arc.de/cms/aedes/de/programm
Diese Website ist zur einwandfreien Funktion auf die Verwendung von Cookies angewiesen.
Details können Sie unseren Cookie-Richtlinien entnehmen.